Zustimmung, Ablehnung oder Billigung? BundesratKOMPAKT bringt den Überblick - vor, während und nach jeder Plenarsitzung. Wenige Klicks erläutern die Weichen, die die Länder in der Bundespolitik stellen. Aus der Fülle der Themen stellt der Online-Kompass dabei die relevantesten Punkte der Tagesordnung detailliert dar.
Von Anfang an dabei
BundesratKOMPAKT informiert umfassend über die Beratungen der Länder: Von den Ausschussempfehlungen bis hin zum Plenarbeschluss.
Bereits 10 Tage vor jeder Bundesratssitzung bereitet BundesratKOMPAKT die Plenartagesordnung in einer Vorschau redaktionell auf. Inhalt und Ziele ausgewählter Punkte werden vorgestellt und die Empfehlungen der Ausschüsse an das Plenum zusammengefasst.
Alles inklusive
Zur Sitzung liefert BundesratKOMPAKT Redelisten, Bildergalerien und Videos.

BundesratKOMPAKT - Das Wichtigste zur Sitzung
© Foto: PantherMedia | GaudiLab
Ein Livestream macht das Plenargeschehen unmittelbar. Live-Tweets informieren über anstehende Debatten, Beschlüsse und besondere Ereignisse rund ums Plenum.
Und am Ende fasst BundesratKOMPAKT die interessantesten Entscheidungen in einer Rückschau zusammen.
Newsletter zu den Themen der Wahl
BundesratKOMPAKT gibt es über die Website, in der App und als kostenlosen Newsletter. Ganz wichtig: Der Newsletter-Service ist von jetzt an themenbezogen. Interessierte können bis zu fünf Fachgebiete auswählen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten zu den Themen ihrer Wahl die wichtigsten Beschlüsse der Sitzung bequem per E-Mail im persönlichen Postfach. Einfach anmelden, auswählen und besser informiert sein.
Nichts verpassen
Der erste BundesratKOMPAKT-Newsletter erscheint am 1. Juni 2018. Er enthält die Vorschau aufs nächste Plenum am 8. Juni.