Studienprogramm Der Bundesrat im internationalen Blickwinkel

Gruppenbild

© Bundesrat | Frank Bräuer

Hochauflösendes Bild (jpeg, 2MB)

Was ist das Besondere am deutschen Föderalismus und welche Rolle nimmt der Bundesrat darin ein? Antworten auf diese Fragen gab ein Studienprogramm, an dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweiter Kammern aus insgesamt acht Ländern teilnahmen.

Eine Woche, vom 15. bis 19. Oktober 2018, hatten die Kolleginnen und Kollegen aus Äthiopien, Brasilien, Indien, Pakistan, Myanmar, Nigeria, Schweiz und Spanien Gelegenheit, die Arbeit des Bundesrates kennenzulernen.

Im Fokus standen die Tätigkeiten der Ausschüsse und des Parlamentsdienstes sowie das Gesetzgebungsverfahren. Aber auch Themen wie die Mitarbeitervertretung, die Geschlechtergerechtigkeit in der Verwaltung und die Parlamentskommunikation über soziale Medien wurden erörtert. Auch wenn der Schwerpunkt auf dem Bundesrat lag, so nahmen Erfahrungsaustausch und die Schilderung von best practice-Beispielen anderer Parlamente breiten Raum ein.

Daniel Günther mit den Teilnehmern der Studiengruppe

Die Teilnehmer des Studienprogramms treffen den frisch gewählten Bundesratspräsidenten Daniel Günther

© Staatskanzlei Schleswig-Holstein | Patrick Kraft

Gespräche im Deutschen Bundestag über dessen Funktion und Aufgaben mit anschließendem Besucher einer Plenarsitzung rundeten das Programm ab. Bei einem Vortrag in der Landesvertretung Bayern ging es um die Koordinierung der Länderinteressen im Bund.

Am letzten Tag des Programms besuchten die Teilnehmer eine Bundesratssitzung und trafen dabei auf den frisch gewählten Bundesratspräsidenten Daniel Günther, der im November 2018 sein Amt antritt.

Kooperation stärken

Es war das zweite Mal, dass der Bundesrat zum Studienprogramm eingeladen hatte. Ziel ist es, langfristig ein Forum für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu schaffen. "Der Einblick in andere Arbeitsumgebungen kann dabei helfen, die eigene Praxis zu reflektieren. Das Zusammentreffen und der Austausch unter Kollegen soll die Basis für zukünftige Kooperationen schaffen", erläutert die Direktorin des Bundesrates Dr. Ute Rettler.

Eindrücke zum internationalen Studienprogramm des Bundesrates

Stand 19.10.2018

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.