"Diese Männer und Frauen erfüllen für unser Land einen schwierigen, aber auch vielseitigen und verantwortungsvollen Dienst", betonte der Bundesratspräsident. Zugleich bezeichnete er die Bundeswehr als "wichtigen Partner der Kommunen und der Bundesländer".
Enorme Unterstützung bei Waldbränden und Überschwemmungen
"Ohne die großartige Unterstützung, Motivation und Leistungsfähigkeit der vielen Männer und Frauen in Uniform wäre bei den großen Waldbränden und Überschwemmungen in den zurückliegenden Jahren die Lage in vielen Kommunen sehr viel schwieriger gewesen", unterstrich Woidke.
"Für diese Einsätze bin ich sehr dankbar. Die Hilfe der Bundeswehr wissen wir zu schätzen. Mein Dank gilt der ganzen Truppe, allen Frauen und Männer in Uniform und in Zivil."
Positiv: Verstärkte Sichtbarkeit der Bundeswehr

Führungswechsel des Heeres: Generalleutnant Alfons Mais, General Eberhard Zorn und Generalleutnant Jörg Vollmer bei der Übergabe des Kommandos
© PIZ Kommando Heer
Zugleich begrüßte er, dass die Bundeswehr mit öffentlichen Gelöbnissen sichtbar sei. Positiv sei auch, dass Soldatinnen und Soldaten in Uniform immer häufiger in Zügen der Deutschen Bahn zu sehen seien. Woidke: "Es war eine gute Entscheidung, ihnen mit Freifahrten diese Möglichkeit zu geben. Sie gehören zu unserem Land und damit auch in die Öffentlichkeit."
Seit 2012 befindet sich in Strausberg das Heeres-Kommando der Bundeswehr. Generalleutnant Alfons Mais, geboren in Koblenz, war bisher Kommandeur des I. Deutsch-Niederländischen Corps in Münster.