Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger erklärte bei der Vorstellung der Sammlermünze: „Die Bundesratspräsidentschaft ist ein echter Gewinn für das Saarland. Mit dem Saarland in der Tasche können wir künftig im ganzen Euro-Raum bezahlen, ob den Espresso in Italien oder das Glas Wein in Frankreich. Es ist ein weiteres tolles Element, unser Saarland zu präsentieren.“
Majestätisches Flussmotiv

Die Saarschleife bei Mettlach ziert jetzt die neue 2-Euro-Gedenkmünze
© Staatskanzlei Saarland | Fabian Schuck
Die Münze wurde durch den Frankfurter Künstler Carsten Wolff gestaltet. Das Motiv fängt die majestätische Flusskrümmung in einer klaren, reduzierten Darstellung ein und setzt die natürliche Landschaft des Saarlandes eindrucksvoll in Szene. Aus der Vogelperspektive erscheint die Saar als geschwungener Fluss, eingebettet in sich in der Ferne verlierende Hügelkuppen. Begleitet wird die Gestaltung von den Schriftzügen „SAARLAND“, der Jahreszahl 2025 und den Initialen des Künstlers.
Teil der Reihe „Bundesländer II“
Die 2-Euro-Sammlermünze „Saarland“ erscheint in der 2023 begonnenen Serie „Bundesländer II“. Jährlich wird in dieser Reihe das Land, das die Bundesratspräsidentschaft innehat, durch die Ausgabe einer 2-Euro-Münze mit einem landestypischen Wahrzeichen gewürdigt. Die Serie rückt die kulturelle Identität und die regionalen Besonderheiten der einzelnen Länder in den Mittelpunkt und setzt damit die erfolgreiche Vorgängerserie „Bundesländer“ fort, in deren Rahmen zwischen 2006 und 2022 bereits jedes der 16 Bundesländer mit einer landestypischen 2-Euro-Münze vertreten war.
Sammlerset erhältlich
2-Euro-Gedenkmünze „Saarland“ wird ab dem 16. Januar 2025 herausgegeben – Komplett-Satz mit allen fünf Prägezeichen (A, D, F, G, J)
© Staatskanzlei Saarland | Fabian Schuck
Die Münze gilt als normales Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum, wobei die Auflage bis zu 30 Millionen Stück beträgt. Ein Sammlerset mit fünf Münzen aller deutschen Prägestätten kann bei „Münze Deutschland“ im Bundesverwaltungsamt erworben werden.